Die schönsten Wanderwege in Mitteldeutschland
Wer Natur mag und das eigene Land entdecken möchte, könnte dieses Jahr seinen Urlaub wandernd verbringen. Eine kleine Auswahl aus Mitteldeutschland:
Malerweg in Sachsen Die tiefen Schluchten, spektakulären Felsformationen und weitreichenden Aussichten des Elbsandsteingebirges haben schon Mitte des 18. Jahrhunderts Künstler wie Caspar David Friedrich und Ludwig Richter inspiriert. So erhielt der Malerweg seinen Namen. Auf dem weitgehend naturbelassenen 112 Kilometer langen Rundwanderweg können Wanderer die faszinierende Region kennenlernen. Er führt in acht Tagesetappen von Liebethal bis zur tschechischen Grenze und auf der anderen Elbseite zurück nach Pirna.
Goethewanderweg in Thüringen Johann Wolfgang von Goethe streifte gern zu Fuß durch die Natur. Auf dem 20 Kilometer langen Wanderweg von seinem ehemaligen Amtshaus in Ilmenau nach Stützerbach lernen Wanderer die Lieblingsplätze des Dichters kennen. Die Landschaft des Thüringer Waldes ist hier von weiten Tälern, engen Felsschluchten und satten Bergwiesen geprägt.
Heinrich-Heine-Weg in Sachsen-Anhalt Es gibt einige Fußwege, die auf den Brocken führen. Die von Dichter Heinrich Heine 1824 auf seiner Harzreise bevorzugte Route gilt als schönste Strecke, um auf den höchsten Berg des Harzes zu gelangen. Der zwölf Kilometer lange Wanderweg führt durch urwüchsige Buchenwälder und an bizarren Felsformationen vorbei. Er startet in Ilsenburg und folgt dem Flüsschen bis zu den Ilsefällen. Während des Aufstiegs müssen rund 800 Höhenmeter überwunden werden.
Fotos: Igor Levitskiy, Deskmedia /Pixabay.com